
ZUSATZMODUL
Supervision
Unser Bildungsangebot richtet sich an...
Lebens- und SozialberaterInnen
PädagogInnen
Menschen in sozialen Berufen
Führungskräfte und UnternehmerInnen
LSB in Ausbildung

Gruppensupervision mit/ohne Pferdeunterstützung
Mögliche Themen:
-
Reflexion der eigene Berufsrolle
-
Fallsupervision mit Methodenerweiterung
-
Psychohygiene
-
Feedback erhalten
-
Reflexion von aktuellen Praxisfällen
-
neue Perspektiven erkennen
-
Erfahrungsaustausch
TERMINE, KURSUMFANG, KOSTEN:
Termine zur Wahl mit Pferd (mögliche Themen: Rollen/Rollenbilder, Fallsupervision...)
-
12.10.2025
Termine zur Wahl ohne Pferd
-
22.04.2025 (9-14 Uhr)
-
26.05.2025 (16-21 Uhr)
Naturmethoden für die Beratung -
30.05.2025 ( 9-18 Uhr) systemische Intervention
-
16.06.2025 (9-14 Uhr) offene Supervision
-
08-09.08.2025 (9-18 Uhr) Positionierung
-
15.09.2025 (16-21 Uhr) Abgrenzung in der Beratung
Umfang: 1 Tag (10 EH), 9-18 Uhr
1/2 Tag (5 EH) 9-14 Uhr od. 16-21 Uhr
Kosten mit Pferd: EUR 350,- (pro Termin mit 10 EH)
Kosten ganztags: EUR 250,- (pro Termin mit 10 EH)
Kosten halbtags: EUR 125,- (pro Termin mit 5 EH)
Veranstaltungsort:
DIE Werkstatt am Hof, 4541 Adlwang
Supervision: Buchung einzelner Einheiten
Die Einheiten können, je nach Bedarf, auch einzeln gebucht werden! Kontaktieren Sie uns bitte dazu via Formular. Teilen Sie uns bitte auch Ihren bevorzugten Coach und Setting (einzeln oder Gruppe) sowie Ihre(n) Wunschtermin(e) mit.
TERMINE & KURSZEITEN, KURSUMFANG, KOSTEN:
Termine nach Vereinbarung
Kursort:
DIE Werkstatt am Hof, 4541 Adlwang
Umfang: 50 Min. pro Einheit
Kosten:
-
EUR 95, - inkl. MwSt. / Einheit á 50 min. im Einzelsetting ohne Pferd
-
EUR 120, - inkl. MwSt. / Einheit á 50 min. im Einzelsetting mit Pferd
Verfügbar bei den Coaches:
-
Birgit Schörkhuber (mit oder ohne Pferd)
-
Petra Baumgarthuber MBA (ohne Pferd)
-
Mag. Doris Schmalwieser (ohne Pferd)
-
Julia Maier (ohne Pferd)
-
Doris Ohrenberger (mit und ohne Pferd)

Förderungen
in Ihrem Bundesland
Durch unsere Zertifizierungen können österreichweit Förderanträge gestellt werden.
Zum Beispiel:
-
Bildungskonto des Landes OÖ: Rückerstattung von 30 bis 60 % der Kurskosten möglich
-
Bildungskonto des Landes NÖ: Rückerstattung bis zu 80 % möglich
Unsere Ausbildungsangebote sind bildungskarenzfähig.
Alle Informationen zu den Förderungen in Ihrem Bundesland finden Sie hier:
Unsere Aus- und Fortbildungen sind zertifiziert und förderbar!
Unsere Aus- und Fortbildungen sind mit dem Qualitätssiegel der OÖ Erwachsenen- und Weiterbildungs-Einrichtungen (EBQ) sowie mit dem ÖCERT-Siegel (Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich) zertifiziert.
Das heißt konkret für Sie:
Unsere Bildungsmaßnahmen unterliegen einem strengen Qualitätsmanagement-System und bauen auf einem Curriculum auf, deren Inhalt gesellschaftlich akzeptiert ist und gesichertem Wissen entspricht.
Durch diese Zertifizierungen haben Sie des Weiteren die Möglichkeit österreichweit um Förderungen anzusuchen!